Kreativ?
Ideenreich?
Mitmachen!

Wettbewerb Mainspitz-Lied

1. Preis Julia und Alexander Zalto/Los Zaltos mit dem Siegerlied "Du bist Mainspitze"
Die Urkundenverleihung übernahm der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kultur-Stiftung GiGu Richard von Neumann zusammen mit Bürgermeister Thorsten Siehr
3. Preis Emma Capalo für den Song „Uns läuft die Zeit davon“
2. Preis Giuseppe de Matteis mit dem Lied "Unsere Mainspitze"

Du bist Mainspitze

Kultur-Stiftung GiGu bepreist Gewinner:innen ihres Mainspitz-Song-Wettbewerbs

Zwei Monate Geburt und dann erst in der Nacht vor der Deadline der Einwurf des Sticks mit dem letzten Song-Beitrag – spannend gestaltete sich der Wettbewerb.

Die Jury brütet zwei Stunden: Kreativität/Originalität des Textes, Qualität der Komposition und des Gesangs, Bezug zur Region Mainspitze, Bühnenpräsenz (falls eingereicht).

Für so viel Mut sollten ALLE Bewerber:innen berücksichtigt werden:

  1. Preis (200,- Euro): Yuting Ella He und Dajana Belkhir, 5. Schuljahr,

für den Song „Die schöne Mainspitz“ – es geht um zwei Flüsse, die verschmelzen und eine Gemeinschaft bilden. Die Art der Musik erinnert an ihre Heimat in Asien, sehr spannend!

Zweiter 3. Preis (200,- Euro): Emma Capalo, 7.Schuljahr, für den Song „Uns läuft die Zeit davon“ – ein engagiertes Lied gegen den Klimawandel und dass etwas dagegen getan werden muss, auch in Ginsheim.

  1. Preis (300,- Euro): Giuseppe de Matteis, 18 Jahre,

für den Song „Unsere Mainspitze“. Als junger Sänger aus der Musikschule Mainspitze hervorgegangen, hat sich Giuseppe an Rock und Pop orientiert und eine glanzvolle Nummer hingelegt. Im Text wird vom Rhein gesungen, von unserem Zuhause „Rhein-Main-Style“, wo man nie allein ist.

1.Preis (400,- Euro):  Julia und Alexander Zalto, 9. Und 10. Schuljahr für den Song „Du bist Mainspitze“. Eine große Recherche zur Mainspitze geht in die Lyrics der vier Strophen und Refrain ein – die Schweden, die Römer, der Blick zum Dom, die 50° nördlicher Breite, die Natur, als Kontrast die heftige verkehrstechnische Erschließung, wo selbst (unbeabsichtigt lustig) das Autobahn-Dreieck „Mainspitz-Dreieck“ heißt. Feste feiern – Altrheinfest, Kerb, Burgfest, mit vielen Kulturen, und alles in eine feine Melodie gesetzt.

Was wäre wohl ein angemessener Rahmen für die Preisverleihung? Da bot sich inhaltlich und zeitlich naheliegend die Jubiläumsveranstaltung von „50 Jahre Musikschule Mainspitze“ an – und wir durften mit der Stiftung dabei sein.

Im Foyer spielten zum Auftakt beim Sektempfang unsere drei Merian-Stipendiaten Fiona Schäfer (Percussion), Magnus Treber (Piano) und Bohan Yakubovskiy (Saxophon).

Der Vortrag vom Gewinnerlied „Du bist Mainspitze“ am Schluss gelingt so überzeugend, dass der Saal begeistert den Refrain mitsingt.

Wettbewerbe

Ergebnisse und Preisverleihung "GiGu looks better!"

1. Platz Schulkinderbetreuung Gustavsburg e.V.
1. Platz: Albert-Schweitzer-Schule Klasse 2a
2. Platz: Hannes und Emil Gand
2. Platz: Julia Zalto
3. Platz: Mädchengruppe des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Ginsheim-Gustavsburg
3. Platz: IGS Arbeitslehrekurs 10. Schuljahr

GiGu looks good?

Wettbewerb zur floristischen Gestaltung des Stadtbildes

Die Kultur-Stiftung Ginsheim-Gustavsburg lobte in diesem Jahr wieder einen Schulwettbewerb aus. Diesmal geht es um die Gestaltung von Gartenkultur im öffentlichen Raum.

Nicht nur die Freude über die dadurch bunt blühenden Stellen in Ginsheim-Gustavsburg (Minibeete/große Kübel), sondern auch der gefällige Schutz von Baumscheiben waren Anlass für diese Ausschreibung.

Der Wettbewerb fand Zeitraum: 15. April 2024 bis 1. Juni 2024 statt.

Die Pflanzstellen wurden am 3. Juni 2024 von der Jury bewertet.

Die Prämierung fand am 12. Juni 2024 im Haus Burg-Lichtspiele in Gustavsburg statt.

Wer konnte teilnehmen?

Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren

(Schüler:innen in zwei Alterskategorien der Klassen 1-6 und 7-13)

Gärtnerisch gestaltet werden konnten nach Absprache mit der Kulturstiftung Ginsheim-Gustavsburg eine Reihe von öffentlichen Beeten, Baumscheiben und Freiflächen. Der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt.

Als Preisgelder waren 300,-€ / 200,-€ / 100,-€ ausgelobt sowie Sachpreise und Gutscheine

Alle eingereichten Werke wurden nach Ablauf des Wettbewerbs­zeitraums von der Jury, der Stiftung und einer Fachperson, gesichtet.

Auswahl vergangener Wettbewerbe:

Sie haben Fragen?

Gerne sind wir für Sie da!
Schreiben Sie uns an
info@kultur-stiftung-gigu.de
oder nutzen Sie unsere Kontaktseite.